Dienstag, 15. Juli 2025

Feuerfeste Plättli schneiden

Mit der Flex werden die feuerfesten Plättli zugeschnitten.

Ein Plättli wird links in die Ecke eingepasst.

Mit Bleistift und wird die Schnittlinie angezeichnet.

Das Plättli rechts ist auch eingepasst.

Feuerfeste Plättli schneiden,
um die Betonplatten zu verkleiden.
14 Reihen ringsherum,
möglichst grade, krumm ist dumm.

Der Linie nach frei Hand schneiden,
und dann aneinander beigen,
kleine Lücken muss man nicht verhüllen,
später kann man sie mit Pfludi füllen.

Montag, 14. Juli 2025

Abrazaderas

Der Bewässerungsschlauch hat sich beim Winkel gelöst.

Mit einem Tipp von YouTube habe ich die Schläuche mit einem Draht gesichert.

Eigentlich hätte ich dazu so Klammern (Abrazaderas),
aber  nicht in der richtigen Grösse.

So elegant wie auf YouTube, kann ich das auch,
festklammern nur mit Draht einen Schlauch?

Oder mit Abrazaderas, doch 12 mm ist zu klein,
es müssen mindestens 18 mm sein.

16-24 mm jedoch scheint mir zu gross,
vielleicht macht sich der Schlauch bei Druck wieder los.

***************************


 Make Your Own Hose Clamp with Wire!

Samstag, 12. Juli 2025

Heute wird gesalbt

Der feuerfeste Kleber 'Refrafix' ergibt eine satte Salbe

Die ersten zwei Reihen sind schon verklebt

Nun ist die dritte Reihe dran - Untergrund und Stein werden eingesalbt

Heute wird gesalbt,
mit einer Salbe, der man glaubt,
dass sie dauerhaft wird kleben,
vielleicht das ganze Leben,
oder länger noch wird funktionieren,
ich werd’s im nächsten Leben kontrollieren.

Freitag, 11. Juli 2025

Fugen füllen

Die Fugen zwischen den Betonplatten sollten gefüllt werden

Der Beton - Porridge wird im Becher zu Suppe verdünnt.

So lässt sich der flüssige Beton durch die Fuge giessen

Die Fugen sind gefüllt und zugepflastert

Zum Fugen füllen soll der Beton fliessen,
so kannst du ihn aus einem Becher giessen.

Du musst den Beton-Porridge so verdünnen,
dass er wie eine Suppe kann in die Ritzen rinnen.

Für den Pyrolyse-Trichter ist es Pflicht,
dass er für jeweils eine Nacht ist wasserdicht.

Montag, 7. Juli 2025

Kohle Pit

Die Platten mit Hölzern ausrichten.

Die Platten mit Lehm und Sand hinterfüllen.

Mit Zement fixieren, durch das Kunststoffrohr
wird nach der Pyrolyse Wasser in den Pit geleitet.

Bei den Platten darf man nicht darauf verzichten,
sie zu hinterfüllen und sie auszurichten,
dann sichern wir sie mit Zement und Sand,
für guten Sitz und guten Stand.

Das Kunststoffrohr muss offen sein,
nach der Pyrolyse kommt dort Wasser rein.

So geht die Arbeit weiter, Schritt für Schritt,
bald ist er fertig, dieser Kohle-Pit,
das hoffe ich und Lea auch,
dann gibt es wieder Pyrolyse-Feuer ohne Rauch.

Samstag, 5. Juli 2025

Kalt!

Brhh! Null Grad am Morgen früh!

Rauhreif am Morgen auf den Wiesen.

Die Bananenstauden hat es wieder erwischt.

Die Aloe Vera blühen im Winter.

Null Grad in der Werkstatt, Zehen und Finger sind steif,
am Morgen scheint die Sonne in den Reif,
ganz Uruguay seit Anfangs Juni schon friert,
jedermann nach etwas Wärme giert.

Die Bananenstauden erfroren wie letztes Jahr,
das ist sehr traurig, aber wahr,
die Aloe Vera jedoch in der Kälte blüht,
das tut dem Herzen gut und dem Gemüt.

Dienstag, 1. Juli 2025

Christian, el Montevideano

Christian baut an der Fajina-Wand

'Hier oben muss es noch besser werden!'

Christian, der drei Wochen lang intensiv am Cabaña 3 arbeitete.

‘Esto sí es Christian,
el Montevideano’, der mit viel Elan
hat drei Wochen am Cabaña 3 gebaut,
und jetzt ganz fröhlich in die Linse schaut.
Er baute hier mit Stroh und Lehm
und fand das Campo-Leben äusserst angenehm.

Montag, 30. Juni 2025

Loch im Dach

Irgendwie entstand dieses Loch in der Onduline Dachplatte.

Mit Sikaflex geflickt - nicht schön, doch dicht.

Sikaflex 1A - Schweizer Qualität auch in Uruguay

Wenn es von der Decke tropft,
am besten man das Loch verstopft,
damit das Tropfen endlich endet,
vorausgesetzt, dass man das Loch auch findet.

Mit der Leiter steigt der Mann vom Fach,
und findet das Loch schnell auf dem Dach,
und greift, aus purem Reflex,
zu Polyurethan, zu Sikaflex.

Sonntag, 29. Juni 2025

Orangen und Mandarinen

Mandarinen an einem unserer Bäume

Diese Früchte werden reif, wenn man sie am dringendsten braucht.

Da sie ungespritzt sind, kann man ihre Schale frisch ins Birchermüesli raffeln.

Wenn es kalt wird in unseren Breiten,
ist es einen der schöneren Seiten,
dass die Orangen und Mandarinen reifen,
für Vitamin C kann man zu diesen Früchten greifen.
So ist man mit der Natur im Bund,
und kommt durch den Winter, frisch und gesund.

Samstag, 28. Juni 2025

Lea und ChatGTP

Einführungskurs in ChatGPT

Hat Lea gefunden ein neuen Glück,
sie schaut in ihr Handy mit so verklärtem Blick?

Doch brauch ich weder Eifersucht noch Neid,
es ist nur ChatGTP - der weiss Bescheid!

Sei’s Haushalt, Garten, Geographie,
ChatGTP’s Weisheit endet nie.

ChatGTP kennt alle Organe, alle Knochen,
und er hilft ihr auch beim Kochen.

ChatGTP’s Wissen übersteigt heut alle Normen,
und er hat auch gute Umgangsformen.

Freitag, 27. Juni 2025

Ständer fürs Tarot gebastelt

Heute Nachmittag habe ich diesen Kartenständer gebastelt.

Ist dieser Tarotständer nicht sehr hübsch geworden?
Ich glaub, ich krieg dafür ‘nen Bastelorden.

In diesem Ständer hat es Platz
für den ganzen Tarot-Kartensatz.

Und wenn man täglich eine Karte zieht,
man sie auf den ersten Blick gleich sieht.

Donnerstag, 26. Juni 2025

Alle Platten im Trichter

Alle acht Platten sind sicher im Trichter gelandet.

Das ist ja schon fast ein Selfie!

Morgen werde ich die Platten noch besser ausrichten.

Sie sind drinnen - alle acht!
Drüber schlafe ich nun eine Nacht.

Ich muss ja nicht pressieren,
morgen kann ich sie justieren.

Für mich war es ein rechter Happen,
der Guss und Transport dieser Platten.

Mittwoch, 25. Juni 2025

Neumond im Krebs

Günter mit einem interessanten
Beitrag über den Neumond im Krebs

Neumond im Krebs mit vielen Aspekten

Dieser Neumond hat Überraschungen parat,
für Astrologie-Theoretiker
und Aspekt-Geometriker,
mit Quinkunx, Konjunktionen und einem Superquadrat.


Samstag, 21. Juni 2025

Diego arbeitet schon am Cabaña 5

Diego hat das Cabaña 3 fertig 'enmaderart'.

Jetzt hat er mit dem Cabaña 5 begonnen.

Hier als Zimmermann, er kann aber
auch Mauern und Schweissen.

Nach dem Cabaña 3, sin ningún miedo,
arbeitet er am Cabaña 5, Pastor Diego.
Der Prototyp vom 'Neuen Mann':
Maurer, Schweisser, Zimmermann!

Freitag, 20. Juni 2025

Enmaderar

Die Ostseite mit dem grossen Fenster.

Das kleine Fenster auf der Westseite.

Blick aus dem West-Fenster.

Fenster und Glasbausteien im Entrepiso.

Wand ohne Fenster im Entrepiso.

Ob du dem Anerkennung zollst?
Das Cabaña 3 ist jetzt ‘eingeholzt’.
Auf Spanisch heisst das ‘enmaderar’,
Das Häuschen sollte fertig sein bis Ende Jahr,
dann kannst du wohnen drin ganz angenehm,
doch dazu braucht’s noch etwas Lehm.

Dienstag, 17. Juni 2025

Fundament zu klein!

Mit einer Mischtrommel voll musste ich
das zu kleine Fundament vergrössern

Schon wieder gibt’s ein Betonier-Gedicht,
denn das Fundament passt zu den Platten nicht.

Ich betonierte es doch ganz genau,
bin ich vielleicht zu wenig schlau?

Zu klein das Fundament, ich bin entsetzt,
mit einer Trommel voll hab’ ich noch etwas angesetzt.

Montag, 16. Juni 2025

Ausgeschalt

Die beiden Betonbalken sind nun ausgeschalt.

Diese Nester sehen nicht gerade sehr professionell aus.

Die Schalung ist jetzt entfernt,
für’s Betonieren, was hab ich gelernt?
Ich sehe da so Nester,
da hätt’ ich rütteln sollen fester,
flüssiger machen den Pfludi vielleicht,
damit die Luft vollständig entweicht.

Samstag, 14. Juni 2025

Gutes aus Deutschland

Silvie Meierová: Die Zukunft Deutschlands:
Rückkehr einer Nation

Gutes aus Deutschland - ausser Bier,
Frauenfussball zum Beispiel, hier, hier und hier,
und dann die Silvie aus der Slowakei,
sie sieht die Zukunft Deutschlands friedlich und frei.

Freitag, 13. Juni 2025

Schlauchrolli

Die Einzelteile des Schlauchrollis mit einer Bauanleitung
.
Wenn's dauernd spritzt kann man den Rolli
vielleicht mit Draht etwas optimieren

Funktioniert (endlich)! - 50 Meter Schlauch auf einer Rolle.

Diesmal nicht aus China, wie's sonst der Brauch,
die Brasilianer machen’s sehr gut auch,
einen Rolli für den Gartenschlauch.

Die Teile einzeln, dass sie in die Schachtel passen,
die Montage wird dem Käufer überlassen.

Wenn’s aus dem Rolli spritzt, ein guter Rat,
vielleicht hilft Teflonband und etwas Draht.

Was ist daran das wirklich Tolle?
50 Meter Schlauch auf einer Rolle!

Donnerstag, 12. Juni 2025

Betonbalken

Die Betonmischmaschine in Aktion.

Der Beton ist eingefüllt.

Hier werden gerade ungeniert
zwei Betonbalken betoniert.

Man kann sich natürlich fragen,
ob diese Betonbalken wirklich tragen.

Doch lassen wir die Kühe muhen,
die Balken sicher auf drei Fundamenten ruhen.